Datenschutzerklärung der VisitorApp Plattform
Hiermit möchten wir Sie über die durch die IT-Kompass durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) informieren.
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch die IT-Kompass. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Die IT-Kompass hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
IT-Kompass GmbH
73079 Süßen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 7162 / 14505-77
Fax: +49 (0) 7162 / 14505-98
E-Mail: info@it-kompass.com
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
Zwecke der Datenverarbeitung und deren Rechtsgrundlagen
Aufrufen und Besuch unserer Webseite
Beim Aufrufen des Besuchs unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert.
Dabei werden die folgenden Informationen erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes
· das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
· der Name und die URL der abgerufenen Datei
· die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
· der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
· Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
· Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Bereitstellung, Fehlerbehebung und Verbesserung unseres Services
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Funktionen bereitzustellen, Leistungen zu analysieren, Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unseres Services zu verbessern. Dies erfolgt aufgrund unseres berechtigtem Interesses nach der Rechtgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Einrichten des Benutzerkontos und Bestellungen
Die Anlegen und Einrichten Ihres Benutzerkontos erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Um ein Benutzerkonto anzulegen, müssen Sie ein selbstgewähltes Passwort vergeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Benutzernamen für den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto. Nach Einrichtung eines Benutzerkontos ist keine erneute Dateneingabe erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Benutzerkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto jederzeit zu löschen.
Bitte wenden Sie in diesem Fall an den Kundensupport unter service@visitorapp.io
Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht unbedingt zugleich auch eine Löschung der in dem Benutzerkonto einsehbaren Daten erfolgt.
Soweit Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages (Artikel 6 Abs 1 lit. b DSGVO) mit Ihnen erforderlichen Daten.
Hierzu zählen:
· Vorname, Nachname
· Rechnungsanschrift
· E-Mail-Adresse
· Rechnungs- und Bezahldaten
· ggf. Telefonnummer
Diese Daten werden im Zuge der ersten Bestellung Ihrem Benutzerkonto hinzugefügt. Bei weiteren Bestellungen müssen die Daten nicht noch einmal eingegeben werden.
Durch das Anlegen eines Benutzerkontos werden Ihre dem Benutzerkonto zugeordneten sowie darin gespeicherten Daten grundsätzlich so lange verarbeitet, bis Sie die Löschung des Benutzerkontos beantragen oder vornehmen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte.
Nach Ablauf dieser Frist und im Falle eines gelöschten Benutzerkontos bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum von zehn Jahren ab Vertragsschluss werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung verarbeitet.
Kontaktaufnahme mit unserem Kundensupport
Bei der Kontaktaufnahme mit unserem Support (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Hierzu zählen:
· Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen),
· Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern),
· Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben)
Die Rechtsgrundlagen bilden hierfür die Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.
Weitergabe der personenbezogenen Daten an eingesetzte Dienstleister
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen einer Beauftragung durch die IT-Kompass für die Bereitstellung der Webseite und des Marktplatzes. IT-Kompass hat mit diesen beauftragten Dienstleistern Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Sollte eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bereitstellung des Angebots außerhalb der EU/ des EWR erfolgen, so hat IT-Kompass mit den eingesetzten Auftragsverarbeiter die EU-Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.
Weitergabe der personenbezogenen Daten an Anbieter
Nach Abschluss eines Ticketkaufs oder Gutscheinerwerbs geben wir Ihre personenbezogenen Daten an den von Ihnen ausgewählten Anbieter weiter.
Dies erfolgt aufgrund des Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung des Ticketkaufs oder des Gutscheinerwerbs.
Eingesetzter Bezahlungsdienstleister Stripe
Wir geben die erforderlichen Bezahldaten an den von uns beauftragten Bezahldienstleister Stripe weiter. Bei dieser Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Bezahldienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy#translation.
Einsatz von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Einsatz von Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google die EU-Standarddatenschutzklauseln vollumfänglich akzeptiert mit den Vertragspartnern abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Webseite verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Ihre Rechte
Überblick Ihrer Rechte
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
· Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO;
· Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
· Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO,
· Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
· Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postanschrift
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon/Telefax
Telefon: 0711/61 55 41 – 0
Telefax: 0711/61 55 41 – 15
Ihr Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen.
Änderung und Aktualität der Datenschutzerklärung
Wir überarbeiten diese Datenschutz-Information bei Änderungen an dieser Website oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: 23. Februar 2021